Welpen Intensivwoche und wieviel soll ein Welpe ruhen (18. und 19. Tag)?

Gestern war also unsere erste Lektion in der Welpen Intensivwoche. Vier Welpen sind angemeldet, einer davon ist Harris. Meine Idee sowohl den Kurs zu absolvieren wie auch die Stunde zu leiten (mit Unterstützung selbstverständlich), ging nach hinten los.
Zuerst hat Harris seine Schwester auf dem Parkplatz getroffen, mit der er in England 12 Wochen zusammen war. Natürlich dachten beide sofort ans Rumtollen und Spielen, was aber gar nicht angesagt war.
Kaum hat Harris „verdaut“, dass ihm seine Schwester verwehrt bleibt, trifft er auf weitere Welpen, was er wohl so nicht erwartet hat. Die Ablenkung für ihn war so gross, dass ich kaum etwas vernünftiges mit ihm üben konnte, ohne meinen Trainerjob zu vernachlässigen. Gott sei Dank hat sich mein Back-up um meinen Welpen gekümmert, sodass ich die Stunde fortsetzen und erfolgreich beenden konnte.
Die Welpen waren in einer ihnen unbekannten Umgebung mit unbekannten Welpen. Immer wieder sind Menschen stehen geblieben, haben gefragt oder nur zugeschaut, was nicht für alle Welpen gleich einfach war.

Heute dann in der zweiten Lektion haben wir von vornherein alles ganz anders aufgegleist. Ich will ja Harris an der Welpenwoche teilhaben lassen, da ich vom Konzept total überzeugt bin. Daher hat Ella heute die Stunde geleitet und ich Back-up, wenn es nötig gewesen wäre. Danke Ella, much appreciated!
Und siehe da Harris war mit meiner vollen Unterstützung und dem Gelernten vom vorherigen Tag sehr fokussiert auf mich und konnte toll mitarbeiten. Was bin ich stolz auf den kleinen Kerl. 🥰

„Wieviel Ruhezeiten braucht ein Welpe“ war eine Frage. Und wieder einmal ist doch der Eine oder Andere erstaunt über die grosse Zahl in der ein Welpe ruhen sollte. Wir sprechen da von Schlafen, dösen, einfach liegen und beobachten, aber in einer entspannten Haltung und da sind wir schnell mal bei 20 Stunden. Ich merke bei Harris, dass, wenn er wenig Raum hat, auch besser entspannen kann. Also manchmal schliesse ich einfach kurz die Boxentür und schon pennt er neben mir. Wenn er allerdings den ganzen Raum zur Verfügung hat, dann gibt es immer irgendwo was interessantes das passiert und das man erkunden möchte, und der Schlaf wird hinten angestellt. Ich möchte allerdings einen ausgeglichenen Hund, der jeden Tag mit frischem Elan seine Umgebung erkundet, fröhlich und ausgeschlafen mit mir etwas unternehmen möchte, sei es ein Spaziergang oder ein Training. Daher ist mir der genügende Schlaf meines Welpen sehr wichtig. Und wenn er mal einen Tag etwas zu kurz kommt, planen wir sicher für den nächsten Tag mehr Ruhezeiten ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar