Fortschritt beim Wackelbrett, Rückschritt beim Leine laufen (16. Tag).

Gestern waren wir am Abend noch auf dem Fitstage Bar. Das Teil findet er jetzt mega cool und steht wie eine Eins drauf, obwohl es, da zu wenig Luft, sehr wackelig ist und Harris immer wieder ausgleichen muss. Heute habe ich den Knochen von Fitpaws ausgegraben. Der kommt morgen zum Einsatz.

Gestern ist mir schon aufgefallen, dass Harris am Liebsten volle Pulle erkundet. Das heisst er benützt die Leine um vorwärts zu kommen oder im Klartext: er hängt sich in die Leine wie ein Pferd. Wenn ich etwas nicht haben möchte, dann ist das ein ziehender Hund. Heute morgen dann auf dem Spaziergang mit allen Vieren habe ich bemerkt, dass vor allem die erste Hälfte des Spazierganges spannend ist und zum Ziehen anregt. Wenn ich dann umkehre ist er ein Lamm von einem Hund und er bleibt bei mir, nimmt Belohnungen gut an und spielt mit mir, ohne an der Leine zu ziehen.

Heute Abend dann mein Entschluss: an der Leine ziehen hat die Konsequenz, dass es nicht weiter geht. -> Wehret den Anfängen! Das heisst natürlich nicht, dass ich ihn immer wieder in die Leine laufen lassen. Ich versuche ihn für gutes Verhalten zu belohnen, bevor nicht erwünschtes Verhalten entsteht. Also bei mir bleiben wird belohnt mit: Futter aus meiner Hand, Spiel, Zuwendung, Futter suchen, dem Spieli nachrennen, wieder frei schicken etc. Und siehe da, wenn man konsequent dran bleibt, kapiert er schnell, wie’s funktioniert. Eine kleine Übungseinheit mit grosser Wirkung. Wir bleiben dran.

Hinterlassen Sie einen Kommentar